BlackfieldCD Blackfield I by Blackfield. Frontcover„Blackfield I“

Grace For Drowing by Steven Wilson

Vinyl 2 LP Album Grace For Drowning by Steven Wilson. Frontcover

Steven Wilson
„Grace For Drowning“
Black Vinyl, 2 LPs, Limited 2011. Art, Prog, Pop, Jazz Rock.

Wieviel Porcupine Tree, King Crimson und Blackfield steckt in Steven Wilsons zweitem Solo Album? Kann sich SW (Steven Wilson) aus seiner musikalischen  Sozialisation befreien und muss (will?) er das überhaupt? Vorab: Porcupine Tree hat mich sehr stark musikalisch beeinflusst und das merke ich ganz stark in diesem Steven Wilson Album. Die Umtriebiegkeit und musikalische Schaffenskraft ist jedenfalls unbestritten und so sehe ich dieses Album als Ausdruck der Bandbreite der musikalischen Evolution Steven Wilson. Sei es Blackfield, Porcupine Tree, Metal und Pop, aller Alben, die Steven für andere Bands remastert hat, allen voran King Crimson.

Vinyl 2 LP Album Grace For Drowning by Steven Wilson. Innercover

Und so beginnen „Grace For Drowning“ und das instrumentale „Sectarian“ wie Porcupine Tree,  nur eben mit Klarinette (Ben Castle) und Sopran Saxophone (Theo Travis), was für einen leichten King Crimson Einschlag sorgt. Mag ich das? Ja. „Deform To Form A Star“ könnte auch direkt von Blackfield sein. Pop, guter Pop und es könnte es mit seiner melodischen  Melancholie fast auf ein PT Album schaffen. „No Part Of Me“ überrascht mich und ist mein erstes Highlight. „Postcard“ ist besser geignet für Blackfield. Eine Ballade mit schön fließenden Lyrics. Das kurze „Raider Prelude“ führt uns zum ersten längeren Song, „Remainder The Black Dog“. Und das klingt wie ein Porcupine Tree Song mit King Crimson Einschlag! Highlight zwei und ich bin kein Jazz Fan. Steve Hacket ist hier an der Gitarre zu hören. Gastmusiker beeinflussen den Gastgeber und das ist besonders im Prog der Fall. 

Vinyl 2 LP Album Grace For Drowning by Steven Wilson. LP A

„Raider II“ ist mit 23 Minuten der unangefochtene Longtrack. Ich tue mich schwer mit diesem Song. Ich liebe die Dramatik und die King Crimson Dynamik zwischen sehr leisen und lauten Parts, die erzeugte Spannung. Toller Prog. Wäre da nicht der Crimson jazzige unmelodische Part zum Ende des Songs. Mich reißt das aus dem Song. Zum Glück ist dieser Part relativ kurz. Ich finde den Song gut, mein Highlight wird er sicher nicht mehr werden. „Belle De Jour“ mit seiner schönen Melodie bringt uns wieder runter. „Index“ ist Highlight Nummer drei. Text und Musik erzeugen eine dunkle surrealistische Stimmung. Würde gut in die psychedelische Phase von PT passen. „Track One“ fängt mich ein mit akustischer Gitarre um in eine drohende Dynamik überzugehen. Das klingt zum Ende hin wieder akustisch aus. Beendet wird das ganze mit „Just Like Dust I Have Cleared From My Eyes“, der besser zu Blackfield passt, auch wenn er noch etwas eigenes hat und uns angenehm zurück lässt.

Vinyl Album Grace For Drowning by Steven Wilson. Backcover

Ich werde nicht in die allgemeinen Lobeshymnen zu diesem Album einstimmen. Die musikalische Qualität eines SW kann nicht bezweifelt werden. Ich finde dieses Album in seinen PT und Blackfield I Phasen richtig spannend und ich mag den leichten jazzigen Anstrich. Steven Wilson überzeugt auch wenn er nichts neu erfindet und diesen Anspruch auch gar nicht hat.

Negativ ist leider die Schallplatte und das ist auch nicht das erste mal, das so manches vinyle Album von Wilson oder Porcupine Tree eine Welle hat. Und dieses Album knackst sehr gerne in den leisen Parts. Das geht deutlich besser.

Die Fotos stammen alle von meiner LP. Die Rechte aller Motive, Logos, Texte und Schriften, die auf den Fotos zu sehen sind, liegen natürlich beim Rechteinhaber.

J. Specht
[info@theprogthief.de]