The Prog-Thief
Rust Never Sleeps
by Neil Young & Crazy Horse
2017 erschien ein Remaster dieses großen Albums, welches 1979 im Original erschien. Und es lohnt sich immer noch, dieses Album zu hören.
All Born Screaming
by St. Vincent
2024 brachte Multiinstrumentalistin Annie Clark aka St. Vincent ihr neues Album raus. Ein famoses.
2006 brachte nicht nur mit „Home“ ein neues Album, sondern auch eine Zäsur.
Blues In Mono
by Seasick Steve
2021 brachte Seasick Steve seine Reminiszenz für die Vorreiter des Blues. Und das in Mono. Authentisch und Gut.
Playing The Fool Live
by Gentle Giant
1977 spielten Gentle Giant The Fool Live. Unbestritten eine großartige Band. Und ich finde einfach keinen Zugang.
1976 machte der Franzose instrumentelle elektronische Musik Radio und Mainstream tauglich. Das Mainstream dabei auch eine gute Figur machen kann, beweist Jarre hier eindrucksvoll.
Belgien, Gent. Im Jahre 2017 wurde Ramkot gegründet. Ram/Rock/Hard-Rock. Hier ihr zweites Album aus 2024.
2005 brachte Phideaux eine „Resteverwertung“ heraus, die es in sich hat!
Grace For Drowning
by Steven Wilson
Steven Wilson 2011. Viel Porcupine Tree, King Crimson und Blackfield in einer interessanten Mischung aus Prog, Pop und Jazz Elementen.
Velvet Darkness They Fear
by Theatre Of Tragedy
„Zivilisierten“ Goth Metal/Rock, Doom brachte Theatre of Tragedy 1996 heraus. Auch nicht Goth sollten mal reinhören. Vinyl, Remaster 2024.
Goth Metal, Dark Rock und dann Synth? Kaum ein anderes Album von ToT wurde kontroverser diskutiert. Manche wandten sich ab, neue Hörer kamen hinzu.
In The Court Of The Crimson King
by King Crimson
1969 veröffentlichte King Crimson ihr Debütalbum „In The Court Of The Crimson King“ und läutete gleichzeitig den Beginn des Progressive Rock ein.
Popa Chubby & Friends
by Popa Chubby
Am 28.03.2025 erscheint ein lange gehegter Wunsch von Popa Chubby auf CD. Die besten Blues Musiker auf eine Scheibe zu bringen. Und sie sind seinem Ruf gefolgt.
1997 erschien das Live Album Coma Divine mit dem Mitschnitt der Konzerte in Rom. Es markierte den langsamen Übergang weg vom psychedelischen zum Prog Rock.
Doom, Post Rock/Metal. 2020 erschien das erste Studioalbum 1692 vn Frayle. Rund um die Hexenprozesse von Salem. Düster und atmosphärisch.
1998 erschien mit Aégis das dritte Studioalbum und markierte den Übergang weg vom Gothic Metal zum Dark Rock. Atmosphärisch und gelungenes Album.
Clutching At Straws
by Marillion
1987 erschien das vierte und letzte Studioalbum Clutching At Straws von Marillion mit ihrem Sänger Fish. Ein gelungener Abgang?
2021 erschien Jancy Buffington erstes Album. Feiner Dark Wave, Dreampop mit postpunkiger Note. Hier als CD.
Roseland NYC Live
by Portishead
1997 erschien dieses Meisterwerks des Trip-Hops. 2024 erschien der limitierte Remaster. Ein Remaster der besten Sorte in rotem Vinyl.
I Robot
by Alan Parsons Project
1977 erschien mit I Robot das zweite Album von APP. Deutliche Pop und Disco Elemente mit spaciger Art Rock und zarter Prog Rock Note.
Frau nehme Gothic-Wave, Shoegaze, eine Angenehme Stimme und macht daraus interessanten Dream-Pop.
Breath And Air
by Heather Nova
Am 21.02.2025 wird Heather Novas neues Album released. Für Freundinnen und Freunde des gepflegten Singer/Songwriter Pops.
2022, ihr zweites Album. Doom und Postrock. Finster. Langsam. Vielschichtig, trotz reduzierter Musik.
1998 erschien mit Signify das erste Album, das von der gesamten Band gemeinsam entwickelt wurde. Aus dem Projekt PT wurde die Band PT.
2004 erschien Ghost Story vom umtriebigen Phideaux. Deutlich proggiger als der Vorgänger.
2004 erschien das von Steven Wilson und Aviv Geffen erste Album ihres internationalen Projekts Blackfield. Pop und Art-Rock.
Mensch nehme eine alte CD, remastere sie. Dann noch eine weitere CD mit 5 Songs, die jeder Marillion Fan eh in seiner Sammlung hat. Musikalisch natürlich ohne jeden Zweifel.
Eine Sängerin, die gleichzeitig Schlagzeug spielt. Dazu zwei Musiker an Bass und Gitarre. herauskommt kraftvoller Post-Hardcore. Schwarzes Vinyl. Erschienen 2022.
Wenn ein Traum von einem eigenen Konzeptalbum wahr wird. Markus Lackmann und Lajosch Schrot mit ihrem Debut. Feiner Prog-Rock aus Deutschland.
Black/Doom, Post-Rock. 2019 erschien der erste echte Longplayer von der deutschen Band Dolch. Stimmungsvoll und der erste Teil einer Trilogie.
Politisch, politischer. Metal, Crossover. Intelligent und gut. Black Vinyl. 2001.