Oxygene 7 - 13 by Jean Michel Jarre
Jean Michel Jarre
„Oxygene 7-13“
Electronic. 1997. Remaster 2018, CD.
1997, 21 Jahre nach Oxygene, kramte JMJ (Jean Michel Jarre) seine ikonischen analogen Synthesizer wieder aus und legte mit „Oxygene 7-13“ nach. Der Titel rührt daher, da es keine eigentlichen Songs gibt. „Oxygene“ endete mit „Oxygene Pt. 6“, jetzt folgen Pt. 7 bis Pt. 13. Im folgenden spreche ich von Oxygene 2. Da die eigentlichen Stars die Geräte sind, stelle ich sie kurz zusammen.
Synthesizer [2600 ARP], Synthesizer [VCS3], Synthesizer [AKS], Electric Organ [Eminent], Mellotron, Theremin, Synthesizer [CS80], Synthesizer [Quasimidi Raven], Sequencer [Digisequencer], DAW [Logic Audio], Sampler [Akai MPC3000], Synthesizer [Nordlead], Synthesizer [JV 90], Synthesizer [K2000], Synthesizer [RMI], Synthesizer [Prophecy], Drum Machine [TR808], Sampler [DJ70]
Über die Sinnhaftigkeit von Oxygene 2 wurde lebhaft diskutiert. Von „langweilig“, „uninspiriert“, „brauchte JMJ Geld?“ bis zu „genialer Nachfolger“. JMJs großer Anteil an rein elektronischer Musik besteht nicht darin, besonders Inovativ gewesen zu sein. Er hat sie radio- und massentauglich gemacht. Wer von Oxygene 2 Innovation erwartet, liegt hier komplett falsch. Wer die Weiterführung von Oxygene im klassischen Stil erwartet, liegt jedoch goldrichtig. Etwas komplett neues hätte als Nachfolger weniger Sinn gemacht.
Mag ich Oxygene 7-13 und warum? Ich bin kein großer Fan von rein elektronischer Musik, zumal wenn sie auch noch rein instrumental ist. Aber ich mag analoge SC-FI Musik, Filme, Serien, Games und Bücher. Und gerade die „klassischen Werke“ von JMJ passen perfekt dazu. Die Parts haben Wiedererkennungswert mit Oxygene, klingen aber auch eigenständig genug. Die Partss sind poppig und oft in einer Ebene. Das ist JMJ, hier gibt es melodische Musik die einen mitnimmt. Wer es komplizierter mag, liegt hier falsch und das ist auch schon mein Fazit.
Die Fotos stammen alle von meiner CD. Die Rechte aller Motive, Logos, Texte und Schriften, die auf den Fotos zu sehen sind, liegen natürlich beim Rechteinhaber.