J.M.JarreAlbum Oxygene by J. M. Jarre. Frontcover„Oxygene“

J. M. Jarre
Oxygene 7-13 by Jean Michel Jarre, Frontcover„Oxygene 2“

Oxygene 3 by Jean Michel Jarre

Album Oxygene 3 by Jean Michel Jarre. Frontcover 

Jean Michel Jarre
„Oxygene 3“
Electro/Ambient. Translucent Vinyl. 2016

Die eigentlichen „Helden“, von Jean Michel Jarre (JMJ) gespielt, sind:

Eminent 310, AKS, VCS 3, Small Stone, Electric Mistress, ARP 2600, ARP 2500, Moog Sub 37, OB6, Mellotron D4000, Korg Polyphonic Ensemble, Mini Pops, Metasonic, Digisequencer, TR8, Animoog, OP1, OP12, OP24, Qchord, Analog Keys, Virus, Dune, Nordlead 1, Monark, Rblocks, Spire, Serum, Cognosphere, Taurus1, Micro Monsta, Philicorda.

Album Oxygene 3 by Jean Michel Jarre. Innercover

Nach Oxygene (1976), Oxygene 7-13 (1997) erschien 2016 letztendlich Oxygene 3. Wie immer geht es JMJ darum, den Zuhörern eine Klangreise anzubieten. Wer sich darauf einlässt, kann eine spacige Reise erleben. Obwohl Oxygene auf die Umweltprobleme auf unserer Erde anspielt. Nach den Parts 1-6 auf Oxygen, 7-13 auf Oxygene 2 (offiziell Oxygen 7-13) legte JMJ die Parts 14-20 auf. Während Oxygene und Oxygene 3 wohlwollend aufgenommen wurde, war das Echo über 7-13 geteilt. Klar ist, das JMJ instrumentalen Electro in den 70er Jahren Radio- und Massenkompatibel gemacht hat. Die Melodien sind gefällig, wer hier Innovation sucht, der geht leer aus. 

Album Oxygene 3 by Jean Michel Jarre. LP sleeve

JMJ komponierte und produzierte Oxygen 3 recht schnell, genau wie Oxygene in ca. 6 Wochen. Wobei 2016 und 1997 JMJ materialtechnisch aus dem vollem schöpfen konnte und nicht mehr um Plattenverträge „betteln“ musste. Tatsächlich kommt Oxygene 3 ruhiger und auch düsterer daher. Erst Part 17 ist fröhlicher, tanzbar, mit „einfacher“ Melodie. Hier grüßt moderner Electro. Part 19 ist wieder ruhiger und Part 20 sphärischer. Ich kann mit dieser Aufteilung sehr gut leben.

Album Oxygene 3 by Jean Michel Jarre. LP

Meinung eines weniger Electro affinen Prog-Heads: Was da aus meinen Boxen kommt, klingt richtig gut und da ist es mir egal, ob ich das vinyle Oxygen, Oxygene 7-13 (leider nur auf CD bei mir) oder das vinyle Oxygene 3 höre. Und obwohl Oxygene 7-13 deutlich näher nach Oxygene klingt, gefällt mir Oxygene 3 besser. Trotzdem begreife ich Part 1 – 20 inzwischen als ein Werk, auch wenn zwischen Oxygene und Oxygene 3 immerhin 30 Jahre liegen. Es ist für mich als Prog-Head gerade deswegen interessant, denn hier ist technische Entwicklung hörbar und jede Entwicklung hat ihren eigenen Charme. Die Länge spricht mich natürlich auch an. Auch ohne diese Gedanken, ohne Wissen um technische Veränderungen kann hier herrlich entspannt und Musik genossen werden.

Das Vinyl ist flach und macht keine Anstalten zu eiern oder eine Berg- und Talfahrt zu veranstalten. So geht das, liebe Vinyl Freunde.

Album Oxygene 3 by Jean Michel Jarre. Backcover

Die Fotos stammen alle von meiner LP. Die Rechte aller Motive, Logos, Texte und Schriften, die auf den Fotos zu sehen sind, liegen natürlich beim Rechteinhaber.

J. Specht
[info@theprogthief.de]