The GatheringVorderseite der EP-CD Blacklight District von The Gathering„Blacklight District“

The Gathering
LP Album "Home" by The Gathering. Frontcover„Home“

Sleepy Buildings by The Gathering

CD Album "Sleepy Buildings" by The Gathering. Frontcover

The Gathering
„Sleepy Buildings – Live“
Alternative, Prog-Rock. CD, 2004.

Da muss noch ein Album her, um den alten Vertrag abzuschließen. Schnell eine Best Of? Oder Demos und Remixe? Stattdessen gibt es eine semi-akustische Live CD aus dem Jahre 2004. Das eigentliche Konzert fand 2003 im Lux in Nijmegen statt. Dafür wurden Songs der letzten 6 Studioalben verwendet. Wer allerdings denkt, hier lahme halb-akustische Varianten zu hören, den kann ich beruhigen. Hier können wir so richtig in Anneke van Giersbergens Stimme versinken. Hier gibt es melancholische Atmosphäre vom feinsten und das auch bei den Songs der grunzenden Doom-Death Ära.

CD Album "Sleepy Buildings" by The Gathering. Credits 

Und gerade die zwei Songs des Albums „Always“ der ersten Doom-Death Phase der Band , „The Mirror Waters“ und „Stonegarden“ wurden so gut interpretiert und von Anneke gesungen, das sie zu meinen Lieblingssongs mutierten. Auch stark interpretiert und gesungen ist „Like Fountains“ des Albums „Almost A Dance“. Vom Album „Mandylion“ kommen „In Motion Part Two“ und „Eleanor“. Was soll ich sagen? Atmosphäre, Atmosphäre, Atmosphäre. Die Frau kann einfach ihre Stimme einsetzen und ich verliere mich in ihr. Von „Nighttime Birds“ kommt „Shrink“, schon auf dem Studioalbum ein schöner Song. Gleich fünf Songs kommen vom kongenialen „How To Measure A Planet?“. „Red Is A Slow Color“, der einzige Song der mich nicht so mitnimmt, entfaltet hier eine ganz andere Wirkung auf mich. Gefällt mir. Es geht weiter mit „Locked Away“ und „Travel“ war, ist und bleibt ein starker Song. Über „My Electricity“ muss ich nichts sagen, oder? „Marooned“ schließt diesen Reigen ab. „Saturnine“ und „Amity“ vom Album „if_then_else“ bringen sowieso schon viel Atmosphäre mit. Diese Songs inklusive „Sleepy Buildings“ wurden wunderbar semi-akustisch umgesetzt.

CD Album "Sleepy Buildings" by The Gathering. CD

Ich mag gerne reduzierte Varianten diverser Songs, wie The Gathering sie hier live umgesetzt hat. Reduziert heißt hier eben nicht langweilig oder beliebig. Hier gibt es atmosphärische Melancholie und eine Stimme, die es fast schon spielerisch schafft, die Songs neu zu interpretieren. Anneke ist eine stimmliche Macht. Die Band versteht ihr Handwerk und hat für mich hiermit ihr bestes Live Album abgeliefert.

The Gathering in der Besetzung 2004

Anneke van Giersbergen – Vocals, acoustic Guitar
Rene Rutten – Guitars
Hans Rutten – Drums
Hugo Prinsen Geerlings – Bass
Frank Boeijen – Keyboards, Piano

14 Songs, 72:39 Minutes.

CD Album "Sleepy Buildings" by The Gathering. Backcover

Die Bilder stammen alle von meiner CD. Die Rechte aller Motive, Logos, Texte und Schriften, die auf den Fotos zu sehen sind, liegen natürlich beim Rechteinhaber.

©25.09.2025

J. Specht
[info@theprogthief.de]